Motor läuft unrund..
- SiB
- Starlet-Tieferleger
- Beiträge: 251
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 12:39
Motor läuft unrund..
Hallo!
Hab ein Problem mit meinem P8 (2E-E)..
Meine Wassertemperaturanzeige hängt fast immer bei ca. 1/5 fest, auch bei langen Fahrten..
Jetzt wo es draussen so heiss ist, und ich z.B. grad in der Stadt bin und viel Stop & Go habe, steigt sie auf ca. 1/2, plötzlich Motor wird unruhig, ganzes Auto wackelt durch den Motor (Lenkrad usw), Kühler vorne springt nicht an, das unrunde Laufen vom Motor wird immer schlimmer. Mache ich die Heizung an wirds besser, kommt auch sehr heisse Luft raus.
Soweit das Problem. Bei Stop & Go, vor allem bei warmen Wetter, ist das Auto kaum fahrbar, nun weiss ich nicht was es ist, weil ja die Temp. Anzeige lange icht den roten Bereich erreicht.
Heute hab ich das Termostat gewechselt, Kühlflüssigkeit gewechselt, aber same problem as before. Der Schlauch unten von Motor zum Kühlereingang unten wird auch nur sehr sehr langsam "warm", im Gegensatz zu dem vom Kühler oben zum Motor, der richtig heiss wird. Bin jetzt so 30km gefahren, er hat auch kaum Flüssigkeit vom Ausgleichsbehälter nachgezogen..
Vielleicht kann jemand helfen, bin am verzweifeln und will nicht in die Werkstatt mit dem Wagen.
Gruss
Hab ein Problem mit meinem P8 (2E-E)..
Meine Wassertemperaturanzeige hängt fast immer bei ca. 1/5 fest, auch bei langen Fahrten..
Jetzt wo es draussen so heiss ist, und ich z.B. grad in der Stadt bin und viel Stop & Go habe, steigt sie auf ca. 1/2, plötzlich Motor wird unruhig, ganzes Auto wackelt durch den Motor (Lenkrad usw), Kühler vorne springt nicht an, das unrunde Laufen vom Motor wird immer schlimmer. Mache ich die Heizung an wirds besser, kommt auch sehr heisse Luft raus.
Soweit das Problem. Bei Stop & Go, vor allem bei warmen Wetter, ist das Auto kaum fahrbar, nun weiss ich nicht was es ist, weil ja die Temp. Anzeige lange icht den roten Bereich erreicht.
Heute hab ich das Termostat gewechselt, Kühlflüssigkeit gewechselt, aber same problem as before. Der Schlauch unten von Motor zum Kühlereingang unten wird auch nur sehr sehr langsam "warm", im Gegensatz zu dem vom Kühler oben zum Motor, der richtig heiss wird. Bin jetzt so 30km gefahren, er hat auch kaum Flüssigkeit vom Ausgleichsbehälter nachgezogen..
Vielleicht kann jemand helfen, bin am verzweifeln und will nicht in die Werkstatt mit dem Wagen.
Gruss
-
- Moderator
- Beiträge: 1262
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 20:14
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten:
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten:
Hi!
Wenn Du vor der Motorhaube stehst, ist rechts im Motorraum der Diagnosestecker. Den machst Du auf und brückst die Kontakte TE1 und E1. Dann setzt Du Dich vors Lenkrad, schaltest die Zündung ein und schaust, was die CheckEngine-Lampe macht.
Wenn die permanent im immer gleichen Intervall blinkt, hat er nix gespeichert. Ansonsten den Code auszählen - was die einzelnen Codes bedeuten, findest Du mit der Suche hier im Forum. Gab's schon mal einen Thread zu.
Wenn Du vor der Motorhaube stehst, ist rechts im Motorraum der Diagnosestecker. Den machst Du auf und brückst die Kontakte TE1 und E1. Dann setzt Du Dich vors Lenkrad, schaltest die Zündung ein und schaust, was die CheckEngine-Lampe macht.
Wenn die permanent im immer gleichen Intervall blinkt, hat er nix gespeichert. Ansonsten den Code auszählen - was die einzelnen Codes bedeuten, findest Du mit der Suche hier im Forum. Gab's schon mal einen Thread zu.

- Pad3
- Starlet-Tuner
- Beiträge: 829
- Registriert: Di 13. Apr 2004, 15:52
- Kontaktdaten:
Wie jetzt? Haste den Fehlercode ausgelesen während der Motor an war?
Kann sein das deswegen der Fehlercode kommt. Normalerweise wird
der nämlich gespeichert und man kann ihn dann nur mit der Zündung ablesen.
Fehlercode 51 scheint irgendwas komisches zu sein. Ham irgendwie schon viele gehabt ohne zu wissen was es war. Oder täusch ich mich grad?
Kann sein das deswegen der Fehlercode kommt. Normalerweise wird
der nämlich gespeichert und man kann ihn dann nur mit der Zündung ablesen.
Fehlercode 51 scheint irgendwas komisches zu sein. Ham irgendwie schon viele gehabt ohne zu wissen was es war. Oder täusch ich mich grad?
Is doch eh alles Siglos...
- Radioactive
- Starlet-Lehrling
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 30. Apr 2005, 09:17
- Kontaktdaten:
51 Schalter-Signal • Klimaanlagenschalter ist permanent eingeschaltet
• Automatik: Leerlaufschalter AUS
• ECU
51 Drosselklappenschalter • Kein Signal vom Sensor (evtl. abgezogenes Kabel) oder Kurzschluss des Signals
• Drosselklappen-Sensor -/Schaltkreis
• ECU
• Automatik: Leerlaufschalter AUS
• ECU
51 Drosselklappenschalter • Kein Signal vom Sensor (evtl. abgezogenes Kabel) oder Kurzschluss des Signals
• Drosselklappen-Sensor -/Schaltkreis
• ECU