Klarglasscheinwerfer P9

Alles zum Thema Tuning
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Klarglasscheinwerfer P9

Beitrag von *Tunestar* »

Hallo,

Habe über die Suche leider ncihts gefunden, ode rich hab falsch gesucht...
Aber ich bin auf der Suche nach Klarglasscheinwerfern fürn P9 im Inet finde ich da mal voll gar nichts...
Gibts sowas überhaupt?! Meine auf Bildern shconmal welche gesehen zu haben...
Wenn ja wo gibt es die?!

Vielen DAnk im Vorraus Marcel
Benutzeravatar
jojo_starlet
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 64
Registriert: Do 15. Mär 2007, 21:02

Beitrag von jojo_starlet »

soweit ich weis gibts so dinger nicht......suche auch schon ewig nach solchen dingern!!!!
aber du kannst die vorderen blinker auch in weiss einbauen....sind zwar keine klargalsscheinwerfer aber dann haste schonmal was an deiner front gemacht!!!
naja is halt so mit nem starlet.......da bekommste halt net so viel zeug wie für nen corsa oder nen golf!!! wir sind dafür einmalig!!!!!
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Ja das stimmt einzigartig sind sie :) Obwohl hier bei uns recht viele rumfahren also Starlets ne ;)
Ja das mit den Blinkern stimmt nur Klarglas wäre shcon shcöner....

Aber dennoch thx schonmal!
Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Hallo,

ich zitiere gerade mal QUITE aus einem anderen Beitrag bezogen auf den P8 von heute, wenn ich darf :D :

Gibt es leider nicht, die Projekte waren mit Doppellinsensysteme ohne Streuscheibe und eine selbst hergestellte Klarglasscheibe mit vernichtendem Ergebniss. Für P9 gibt es zwar Glarglasscheinwerfer, nur ist da die Asymetrie flasch, somit kann man sie ohne einen komplexen Umbau nicht verwenden.
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

@carat: Wenn du mich schon zitiers dann nimm wenigstens meine Rechtschreibfehler raus ;) .

Ansonsten ja es gibt sie, aber verwenden kann man sie, siehe Zitat, leider nicht wie sie sind. Wer jetzt auf die schlau Idee kommt, einfach nur das Klarglas zu nehmen, wie ja auch beim Blinkerglas, dem sei gesagt, das man dann überhaupt keine gerichtete Ausleuchtung mehr hat, praktisch immer aufgeblendet. Der Grund liegt einfach darin, das bei den "normalen" Scheinwerfern der Reflektor glatt ist da die Streuscheibe die Ablenkung übernimmt. Bei Klarglas lenkt ein entsprechend facetierter Reflektor das Lichtbündel, die "Streuscheibe" verändert hier nichts. Wenn man also glatten Reflektor mit klarer Streuscheibe verbindet kann sich ja nun jeder selbst ausmalen. Im übrigen ohne das E-Prüfzeichen, haben die Scheiben nicht, geht zudem garnichts, ausser den 3 Punkten und 100€ für das erlösen der Betreibserlaubniss.

Nun mal was positives: Man kann diese Klargläser für ein Selbstbauscheinwerfer verwenden, da der Hersteller drauf steht, man muss nur E-geprüfte Leuchtelemente dahinter einbauen, wie Linsenscheinwerfer, das habe ich jedenfalls erfolgreich bei meinen Glanzaklargläser gemacht.
Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Die andere Variante wäre: Scheinwerfer von nem anderen Auto zu nehmen!!! Das ist zwar ein Riesenaufwand aber wer schön sein will muss leiden und dann haste etwas was keiner hat!
Das Streben nach Individualität :angel:
Ich habe die Klarglasscheinwerfer vom Polo 6N verbaut!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Quite hat geschrieben:@carat: Wenn du mich schon zitiers dann nimm wenigstens meine Rechtschreibfehler raus ;) .

Ansonsten ja es gibt sie, aber verwenden kann man sie, siehe Zitat, leider nicht wie sie sind. Wer jetzt auf die schlau Idee kommt, einfach nur das Klarglas zu nehmen, wie ja auch beim Blinkerglas, dem sei gesagt, das man dann überhaupt keine gerichtete Ausleuchtung mehr hat, praktisch immer aufgeblendet. Der Grund liegt einfach darin, das bei den "normalen" Scheinwerfern der Reflektor glatt ist da die Streuscheibe die Ablenkung übernimmt. Bei Klarglas lenkt ein entsprechend facetierter Reflektor das Lichtbündel, die "Streuscheibe" verändert hier nichts. Wenn man also glatten Reflektor mit klarer Streuscheibe verbindet kann sich ja nun jeder selbst ausmalen. Im übrigen ohne das E-Prüfzeichen, haben die Scheiben nicht, geht zudem garnichts, ausser den 3 Punkten und 100€ für das erlösen der Betreibserlaubniss.

Nun mal was positives: Man kann diese Klargläser für ein Selbstbauscheinwerfer verwenden, da der Hersteller drauf steht, man muss nur E-geprüfte Leuchtelemente dahinter einbauen, wie Linsenscheinwerfer, das habe ich jedenfalls erfolgreich bei meinen Glanzaklargläser gemacht.
Ach, erst die Rechtschreibefehler selbst einbauen und dann mich dafür verantwortlich machen........ :D

Ja, das ist schon eine tolle Aktion, die du da mit deinen Scheinwerfern geleistet hast, das würde mir auch sehr gut gefallen. Aber leider hat nicht jeder das Know-How dafür.
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

masterofdisaster hat geschrieben:Die andere Variante wäre: Scheinwerfer von nem anderen Auto zu nehmen!!! Das ist zwar ein Riesenaufwand aber wer schön sein will muss leiden und dann haste etwas was keiner hat!
Das Streben nach Individualität :angel:
Ich habe die Klarglasscheinwerfer vom Polo 6N verbaut!!!
Bei dir ist das auch ein klasse Projekt, aber wie gesagt, die Möglichkeit hat leider nicht jeder.
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

@ Masterofdisaster: Wie haste das denn gemacht mit denPolo Scheinwerfern?
DAnn hab ich evtl im Winter was zutun :D
Und wie sieht das da aus mit abe und/oder Eintragen lassen?!

@ Quite: Was genau meinst du mit selbstbauscheinwerfern? Den kompletten Sw selbst bauen aus nem normalen Starlet scheinwerfer?
DA bekommt man doch keine Abe vom Tüv oder Dekra für oder?

Die Idee mit den klarglas auf nen normalen Schweinwerfer wäre schön wenn das gehen würde... Aber die sache mit Lichstreuung ist ja sone Sache... Wie sähe es denn aus wenn man einen entsprechenden Reflektor einauen würde?
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Meine Scheinwerfer habe ich ohne grössere Probleme Eingetragen bekommen, für die 1. Ausbaustufe brauchte ich keine Eintragung durch die E-Prüfzeichen und bei der 2. auch nur durch die nötigen Nebenelemente für das Bi-Xenonlicht. Einen passenden Reflektor zubekommen kann man vergessen, bzw. müsste wenn dann zum Lichttechnischem Institut wo man schon mal ein paar tausender für die Prüfung hinlegen kann (keine Gewähr zum Bestehen). Zur Eintragung im allgemeinen sei gesagt, das nur Lichtelemente mit E-Prüfzeichen zulässig sind und wenn diese nach der Bauvorschrifft eingearbeitet sind, muss man im Grunde nicht zum TüV, nur sollte man die Scheinwerfer entsprechend dort oder in einer Werkstatt justieren lassen. Erst wenn man veränderungen in der Lichtart oder bei Verbindung mit anderen Veränderungen ist der Tüv-Segen notwendig.
Hier der Threat vion meinem Scheinwerferbau (1.Stufe)
http://www.starletforum.de/starletforum ... ght=#43607
Die Glanza Scheinwerfer sind etwas länger als die vom Starlet, die Linsen wird man aber reinbekommen. Die Optik währe jedenfall mit den Klargläsern super, hier ein Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Also theoretisch würden die Glanza SW auch passen, sind nur zu lang?! Kann man da nicht etwas an den Blinkern deichseln...

Ansonsten das Projekt ist derbe geil. Ist der Grundrahmen der SW ein normaler Starlet SW?!

Und diese einbau Scheinwerfer die du dann eingesetzt hast, woher bekommt man die und wieviel kostet das so ca?
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Vergiss die Glanzascheinwerfer, die passen nur, und wirklich nur, in Verbindung mit Glanzahaube und Schütze sowie einer Menge Modifikationen damit alle Teile richtig passen.
Die P9 Klargläser passen auf den Rahmen des normalen P9 Scheinwerfers, man muss "nur" die Streuscheibe abnehmen und die Klargläser einkleben.
Die Lampen für meinen Umbau habe ich von Louis, sind für Streetfighter Bikes, wobei ich meine Abblendlampen ersetzt habe, wenn interresse besteht. Du solltest bevor du mit dem "Basteln" beginnst dir entsprechende Pläne und genaue Gedanken zur Umsetzung machen, mit einfach drauflos wird sowas meist nichts. Um Veränderungen an der Karosserie wirst du nicht umherkommen, da die Scheinwerferaussparungen viel zu klein für die Linsensysteme sind, sowie den erforderlich Verstellweg.
Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

@Tunestar: Die Polo Scheinwerfer haben ein E Prüfzeichen!
Zum Bau selber muss man sagen dass es ein Riesenaufwand ist das Ganze umzubauen. Ich hatte nen Kumpel mit an der Hand der ist Karosseriebauer, der hat da echt Ahnung von der Materie sonst wäre das nix gewurden! Wir mussten die Motorhaube, die Kotflügel bearbeiten und den vorderen Querträger im Motorraum wegflexen und nach dem Einpassen der Scheinwerfer wieder neu einschweissen! Die Kotflügel mussten den Poloblinkern angepasst werden! Dann passte der Starletgrill nicht mehr also haben wir den vom Polo verwendet! Der passte natürlich auch nicht einfach so weil der Polo breiter ist als der Starlet! Da haben wir den Grill zersägt, gekürzt und wieder zusammenlaminiert!
Der ganze Umbau hat mich 1,5 Monate Zeit und 2000 an Geld gekostet, dabei will ich betonen dass wir das komplett privat gemacht haben und ich die Teile zum Einkaufspreis bekomme! Ich will damit sagen in einer richtigen Karosseriebude reden wir bestimmt über einen Preis von 3000€!!! Und das nächste Problem ist man muss erstmal ne Firma finden die so nen Umbau überhaupt machen!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Also das mit den Polo SW werde ich mal lieber vergessend as ist mir etwas zu kostspielig...

DAs mit dem Selbstbauen werd eich wohl im Herbst Winter mal in Angriff nehmen,werde mal ein paar konzeptzeichnungen anfertigen und sie dann hier reinstellen...
Wisst ihr warum die klarglas scheinwerfer für den Starlet keine Abe haben?
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Falsche Ausleuchtung (Asymetrie für Rechtslenkerverkehr) -> keine Zulassung auf dem Europäischem Festland, so einfach ist die Sache.

@Tunestar: Auch die Selbstbau SW sind in ihren Kosten nicht zu unterschätzen wenns ordentlich sein soll, mit der richtigen Planung und Projektführung kann man sie aber gut vorher abschätzen.
Bild
Benutzeravatar
masterofdisaster
Starlet-Sammler
Beiträge: 2979
Registriert: Do 28. Apr 2005, 15:18
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von masterofdisaster »

Du sollst ja nicht die Polo SW nehmen, ich habe ja nen P8 und die SW Form vom P9 ist ganz anders. Also müsste man nen SW von nem Auto finden der von der Form ähnlich ist!
Aber davon mal abgesehen ist jede Art von massiven Änderungen an Lichtelementen ne kostspielige Sache!!!
Da hast du dir eindeutig das falsche Auto ausgesucht, da hättste nen Polo nehmen sollen, da kann man Plug & Play die Scheinwerfer austauschen!!!
Beim Starlet ist Kreativität gefragt und auch a bissl Kleingeld, das ist halt so, aber das macht das Ganze erst reizvoll!!!
Life ist too short to drive boring cars
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Ich hab ja nichts gegen basteln etc... Beim Roller ok ist nicht zu vergleichen mit nem Auto, aber da hab cih meine Front auch komplett gespachtelt motor um einiges hoch geschraubt etc...

Ich denke ich werde das ganze dann langsam angehen und mit der zeit mal pläne machen etc. Schöne Rückleuchten mit abe habe ich sogar gefunden :)

Ich danke euch dann für die Ratschläge und Tips etc ;)
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Spassende Rückleuchten für den P9, mit ABE?
Keine nur die orginal Toyota Varianten und da ist auch nur die Deutsche Standart Version mit E-Prüfzeichen.
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Ja sind original von Toyota aber schöner als die normalenroten. Hab die bei TRC im shop gefunden.
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Keine ABE, kein E-Prüfzeichen!!!
Sind die Glanza Spek I Rückleuchten mit weissem Glas und etwas vorstehenden eliptischen Lampen, gelbe Blinker, oder die Spek II wie Spek I nur mit rotem Glas und weissen Blinkern. Die haben kein Nebelschlusslicht, das kann man beheben in dem man einfach in den linken Rückfahrscheinwerfer eine rote Birne setzt.
Aber wie gesagt, man muss sich bewusst sein, obwohl man die auch hier bei direkt bei Toyota bekommt, das man illegal auf öffentlichen Strassen unterwegs ist, was im Fall des Falles 4 Punkte und 100€ Strafen kostet, ganz zu schweigen vom erlöschen des Versicherungsschutzes bei einem Unfall.
Bild
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

Aber warum schreiben die dann dabei mit Abe? DAs ist doch schwachsinn, die verarschen die Käufer ja dann...
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Richtig lesen, im Feld daneben steht Rot hinterlegt "Not E-Market"
Ausserdem muss man nicht 200€ investieren für die Lampen, bei Toyota sind sie günstiger, zum man im Grunde nur das Glas benötigt
Bild
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Quite hat geschrieben: Ausserdem muss man nicht 200€ investieren für die Lampen, bei Toyota sind sie günstiger, zum man im Grunde nur das Glas benötigt
Ja, das ist richtig. Ich habe die Rückleuchten letztes Jahr bei Toyota bestellt und pro Stück ca. 80€ bezahlt. Nur die Gläser kosten ca. 35€.
Die bei TRC bestellen die auch nur bei Toyota, wollen aber natürlich auch was daran verdienen. Und dann kommt zum höheren Kaufpreis auch noch der Versand hinzu.
Benutzeravatar
*Tunestar*
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1444
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 19:55
Kontaktdaten:

Beitrag von *Tunestar* »

DAS rothinterlegte habe ich gar nicht gesehen, ahbe nur auf folgenden Text geachtet:

Toyota Sportivo Rückleuchten aus USA für den Starlet P9. Hier handelt es sich um Original Toyota Rückleuchten. Daher ist die Qualität und Verarbeitung der Leuchten sehr gut. Diese Leuchten können problemlos gegen die Serien-Leuchten getauscht werden. Die Leuchten werden incl. orangenfarbenen Leuchtmittel geliefert. In der Regel Lagerware! Mit E-Prüfzeichen! Erstausrüster Qualität!

DAher dachte ich das sie mit E-Prüfzeichen sind...
Benutzeravatar
carat
Mit Liebe zum Detail
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55

Beitrag von carat »

Hast du die denn jetzt schon bei TRC bestellt?
Antworten