P9 Pfeifen(Sirren) bei hochtourigem Fahren
- schleuders
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 29. Mär 2008, 09:53
P9 Pfeifen(Sirren) bei hochtourigem Fahren
Hallo zusammen,
wisst ihr, ob die Einstellung des Ventilspiels zwingend notwendig ist? Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich in den höheren Drehzahlbereichen im vierten und fünften Gang ein leises Pfeifen(hochfrequentes Sirren) höre, das entsteht immer dann wenn ich auf der Autobahn zu Beispiel eine Steigung überwinde. Wenn ich dann voll durchtrete ist es deutlich zu hören, wenn ich dann aber langsam mit dem Gas zurück gehe (bis ca. 2/3 Schub) hört es sofort wieder auf. Tritt quasi nur unter Volllast auf.
Könnte das am Ventilspiel liegen? Ansonsten läuft der Motor super rund und ich verbrauche zwischen 6,5 und 7,5 Liter Super, da ich viele Kurzstrecken fahre (immer Licht an, 500W Endstufe) und normales Fahrverhalten (kein Heizer aber auch kein Schleicher) an den Tag lege ist das denke ich normal. Auch ein gewisser Ölkonsum (3 Liter auf die letzten 20.000km)des Motors, bei meiner Laufleistung, ist sicherlich in Ordnung. Vielleicht fällt euch Cracks ja was dazu ein.
Vielen Dank im Voraus!
schleuders
wisst ihr, ob die Einstellung des Ventilspiels zwingend notwendig ist? Mir ist nämlich aufgefallen, dass ich in den höheren Drehzahlbereichen im vierten und fünften Gang ein leises Pfeifen(hochfrequentes Sirren) höre, das entsteht immer dann wenn ich auf der Autobahn zu Beispiel eine Steigung überwinde. Wenn ich dann voll durchtrete ist es deutlich zu hören, wenn ich dann aber langsam mit dem Gas zurück gehe (bis ca. 2/3 Schub) hört es sofort wieder auf. Tritt quasi nur unter Volllast auf.
Könnte das am Ventilspiel liegen? Ansonsten läuft der Motor super rund und ich verbrauche zwischen 6,5 und 7,5 Liter Super, da ich viele Kurzstrecken fahre (immer Licht an, 500W Endstufe) und normales Fahrverhalten (kein Heizer aber auch kein Schleicher) an den Tag lege ist das denke ich normal. Auch ein gewisser Ölkonsum (3 Liter auf die letzten 20.000km)des Motors, bei meiner Laufleistung, ist sicherlich in Ordnung. Vielleicht fällt euch Cracks ja was dazu ein.
Vielen Dank im Voraus!
schleuders
- schleuders
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 29. Mär 2008, 09:53
Nein Lima kann definitiv ausgeschlossen werden(das Geräusch ist vom Klang her aber tatsächlich ziemlich ähnlich, bloss ein wenig Kompressor/Turbo mässiger). Mir wurde in der Werkstatt gesagt das eine Auspuffschelle demnächst gewechselt werdem muss. Vielleicht schwingt die ja irgendwie mit. Ich hab aber echt den Eindruck, dass es aus dem Motorraum kommt. Aber ich hab auch schon mal gehört, dass man sich da täuschen kann, da so eine Karosserie ein klasse Resonanzkörper ist.
- schleuders
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 29. Mär 2008, 09:53
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- schleuders
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 29. Mär 2008, 09:53
-
- Moderator
- Beiträge: 4523
- Registriert: Do 2. Feb 2006, 22:50
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
getriebeprobleme sind mir nicht bekannt, wie siehts im leerlauf aus wenn du ihn hochdrehen lässt? geräusch auch da?schleuders hat geschrieben:Ich hab es im ersten Gang auch schon bemerkt, wenn ich den mal hochgezogen hab, da ich normalerweise eher den vierten und fünften Gang ausfahre, tritt das Geräusch da natürlich am häufigsten auf.
Zum Thema Getriebe, hatte jemand schon mal Probleme damit beim P9?
- schleuders
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 29. Mär 2008, 09:53
Bin momentan auf der Arbeit, aber das mit dem Leerlauf probiere ich mal die Tage aus.
Ich hab auch die Vermutung das irgendetwas lose ist aber ich habe mich schon dumm und dusselig gesucht, das Krümmerhitzeblech ist auch schon ab, aber das war es nicht.
Das Geräusch ist auch nicht so richtig blechern. Wie oben gesagt ein Limapfeifen kommt dem ganzen schon recht nahe. Ich bekomme auch beim Geräusch immer die Assoziation von Metallspänen oder Schrauben, die in einer Schale vibrieren.
Geräusche erklären und daraus ne Ferndiagnose zu stellen ist schon echt ein Ding der Unmöglichkeit. Bin aber dennoch für jeden hilfreichen Vorschlag dankbar.
Axo, ist ein wenig Off-Topic aber hatte schon mal jemand Probleme mit der Kupplung und wie macht sich Verschleiss bemerkbar im täglichen Gebrauch(nicht den 3.Gang-einkuppeln-absaufen-Test). Da meiner jetzt über 200.000km runter hat habe ich langsam Sorgen, dass die Kupplung irgendwann abraucht.
Ich hab auch die Vermutung das irgendetwas lose ist aber ich habe mich schon dumm und dusselig gesucht, das Krümmerhitzeblech ist auch schon ab, aber das war es nicht.
Das Geräusch ist auch nicht so richtig blechern. Wie oben gesagt ein Limapfeifen kommt dem ganzen schon recht nahe. Ich bekomme auch beim Geräusch immer die Assoziation von Metallspänen oder Schrauben, die in einer Schale vibrieren.
Geräusche erklären und daraus ne Ferndiagnose zu stellen ist schon echt ein Ding der Unmöglichkeit. Bin aber dennoch für jeden hilfreichen Vorschlag dankbar.
Axo, ist ein wenig Off-Topic aber hatte schon mal jemand Probleme mit der Kupplung und wie macht sich Verschleiss bemerkbar im täglichen Gebrauch(nicht den 3.Gang-einkuppeln-absaufen-Test). Da meiner jetzt über 200.000km runter hat habe ich langsam Sorgen, dass die Kupplung irgendwann abraucht.
- schleuders
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 29. Mär 2008, 09:53
So, hab das im Leerlauf mal ausprobiert, das Problem ist das der Motor sehr schnell sehr laut wird und ich deswegen kaum ne Chance hab das rehct diskrete Geräusch zu hören.
Ich versuch jetzt nochmal zu schildern wann das Geräusch auftritt:
Ihr kennt sicherlich die Situation, wenn ihr eine merkbare Steigung hochfahrt und ihr drückt das Pedal voll durch, die Kraft des Motors kann aber nicht voll umgesetzt werden, da die Steigung zu stark ist, ergo geht man mit dem gas zurück, denn die Beschleunigung bleibt die gleiche. Das passiert meistens im fünften Gang auf der Autobahn, denn da ist man meistens zu faul runter zu schalten, bzw. man will den Verbrauch nicht in die Höhe treiben. Und genau in diesen Situationen tritt das Geräusch auf, dann wenn man Vollgas gibt aber der Motor nicht darauf reagieren kann. Sobald ich dann wieder die Pedalstellung erreiche die der tatsächlich umgesetzten Leistung entspricht ist das Geräusch weg.
Meine Güte, langsam verstehe ich mich selber nicht mehr, aber ich weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll. Warscheinlich mach ich mich wegen ner Nichtigkeit verrückt. Vielleicht sollte ich mich einfach daran gewöhnen, dass so ein Auto nach 200.000km lauter wird.
Gruss
schleuders
Danke nochmal für die fleissigen Versuche mir zu helfen!!!
Ich versuch jetzt nochmal zu schildern wann das Geräusch auftritt:
Ihr kennt sicherlich die Situation, wenn ihr eine merkbare Steigung hochfahrt und ihr drückt das Pedal voll durch, die Kraft des Motors kann aber nicht voll umgesetzt werden, da die Steigung zu stark ist, ergo geht man mit dem gas zurück, denn die Beschleunigung bleibt die gleiche. Das passiert meistens im fünften Gang auf der Autobahn, denn da ist man meistens zu faul runter zu schalten, bzw. man will den Verbrauch nicht in die Höhe treiben. Und genau in diesen Situationen tritt das Geräusch auf, dann wenn man Vollgas gibt aber der Motor nicht darauf reagieren kann. Sobald ich dann wieder die Pedalstellung erreiche die der tatsächlich umgesetzten Leistung entspricht ist das Geräusch weg.
Meine Güte, langsam verstehe ich mich selber nicht mehr, aber ich weiss nicht wie ich es anders beschreiben soll. Warscheinlich mach ich mich wegen ner Nichtigkeit verrückt. Vielleicht sollte ich mich einfach daran gewöhnen, dass so ein Auto nach 200.000km lauter wird.
Gruss
schleuders
Danke nochmal für die fleissigen Versuche mir zu helfen!!!
- carat
- Mit Liebe zum Detail
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 26. Aug 2005, 10:55
- schleuders
- Gebrauchtwagen-Käufer
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 29. Mär 2008, 09:53
- eyekeyfun
- Administrator
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 21:21
- Fahrzeugtyp: Starlet P7
- Kontaktdaten:
LOOOOLLL!!!
Beim ganz alten weissen P7 hatte ich mal ein Pfeifen von der LiMa....
vermutlich war der Riemen zu stark gestpannt, oder ein Lagerschaden.
(hab das nie weiter verfolgt, da ich den Wagen Zwangsweise wegen Stillegung durch TüV verkauft hab.)
Mir wurde auch immer ein Turbo nachgesagt...
:ausheck: :haudrauf:
Beim ganz alten weissen P7 hatte ich mal ein Pfeifen von der LiMa....
vermutlich war der Riemen zu stark gestpannt, oder ein Lagerschaden.
(hab das nie weiter verfolgt, da ich den Wagen Zwangsweise wegen Stillegung durch TüV verkauft hab.)
Mir wurde auch immer ein Turbo nachgesagt...

MfG EyeKeyFun

