Drehmomente bremssattel

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
simsimmar
Starlet-Neugieriger
Beiträge: 65
Registriert: Di 14. Sep 2004, 16:10

Drehmomente bremssattel

Beitrag von simsimmar »

Hallo,

kann mir jemand das Drehmoment für die Bremssattelbefestigungsschrauben sagen (P8, 1993, ohne ABS)?
Ausserdem wüsste ich gerne noch das Anzugsdrehmoment für die Hohlschrauben (Bremsleitung) am Sattel.

Hat jemand sogar die Werkstatt explosionszeichnungen vom Bremssattel?

gruss
Es lebe der Starlet!!!
Bild
Benutzeravatar
commanderkuehn
Starlet-Praktikant
Beiträge: 104
Registriert: Sa 3. Mär 2007, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von commanderkuehn »

lt. Werkstattbuch 25 Nm für die Befestigungsschrauben... :)
obwohl mir das persönlich immer recht wenig vorkommt für die Teile :D
Bild
Benutzeravatar
worms2
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1387
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 12:29
Fahrzeugtyp: Sonstiges
Kontaktdaten:

Beitrag von worms2 »

Also quasi Handfest.
Bild
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Für die Hohlschraube 30 Nm. Immer schön die Dichtungen neu machen!!

Gruss Alex
Mister-Bu
Starlet-Schrauber
Beiträge: 551
Registriert: So 11. Nov 2007, 10:28

Beitrag von Mister-Bu »

25NM ist aber normal. Bei mir inner Firma bekommen die Schrauben der BMWs 35NM...also sind 25 beim Starlet i.O. :D
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Da wird sich hoffentlich jemand was dabei gedacht haben, als das Dingen konstruiert und berechnet wurde. Sollte man einfach mal vertrauen.

Allerdings hat ein Bekannte neulich an seiner GSXR 750 ne Bremsscheibenschraube (vorn) nach Drehmomentvorgabe angezogen, die war danach gelängt und kurz vorm Abreissen. Er als erfahrener Schrauber hat halt sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt.....
54321morpheus
Gebrauchtwagen-Käufer
Beiträge: 28
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 13:46

Beitrag von 54321morpheus »

Overdrive hat geschrieben:Da wird sich hoffentlich jemand was dabei gedacht haben, als das Dingen konstruiert und berechnet wurde. Sollte man einfach mal vertrauen.

Allerdings hat ein Bekannte neulich an seiner GSXR 750 ne Bremsscheibenschraube (vorn) nach Drehmomentvorgabe angezogen, die war danach gelängt und kurz vorm Abreissen. Er als erfahrener Schrauber hat halt sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt.....
Beim Motorrad sollen diese Schrauben (je nach Hersteller) auch nur einmal verwendet werden. Genauso wie Bremsscheiben Schrauben "Dehnschrauben"
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Das könnte theoretisch so sein, allerdings ist der Kollege kein Hohlkopf sondern verdient sein Geld mit der eigenen "Schlosserei"..

Im Zweifelsfall müsste man mal ins Werkstatthandbuch schauen.

Kann mir Dehnschrauben an der Bremsscheibe eher nit vorstellen, die werden ja öfters getauscht und gewechselt als irgendwelche Pleuel- oder Zylinderkopf-"Schrauben".

Zumal so ne blöde Suzuki Bremsscheibenschraube (M8 Spezialform) für hinten schon 6€/Stk, kostet........... :haudrauf:

PS: Sorry für OT. :angel:
Antworten