Stand vom Getribeöl messen

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Stand vom Getribeöl messen

Beitrag von Pupu »

Hab bei Suche nichts gefunden.
Wie kann ich denn beim P8 den Stand vom Getriebeöl messen.

Hab nämlich etwas verloren durch den undichten Simmerring.
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Auto auf die Bühne, wichtig: das auto sollte mehr oder weniger gerade stehen. Bei Getriebe hast du vorne eine Schraube ( Grösse 24). Diese aufschrauben. Wenns tropft ist gut,. Wenn nicht kannst du mit einem Sechskant schlüssel (imbus) schauen bis wo das Öl noch steht. Falls es nur so 1-2 mm unter der Öfnung ist kannst es sein lassen. sonst nachfüllen
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Kenne mich da nicht aus, aber ich meine wenn sowohl eine Ablasschraube wie auch eine Einfüllschraube da ist, dann füllt man soweit auf, dass es bündig mit Gewinde der Einfüllschraube ist. Mehr geht dann logischerweise nicht.

Ansonsten lass doch ab die Brühe und fülle neues ein. Glaub nach 150tkm sollte man es eigentlich machen.
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Bin jetzt bei 185tkm, dann wäre ja auch mal Zeit. Mal alte Rechnungen durchschauen ob das schonmal gemacht wurde.

Also gibts 2 Schrauben? Eine für einlass und eine Für Auslass ja?
grafkoks
Starlet-Lehrling
Beiträge: 159
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 11:04

Beitrag von grafkoks »

die meinungen gehen da auseinander
die einen sagen sollte gewechselt werden die anderen sagen brauch nie gewechselt werden

hab meins auch erneuert, war noch 1a also keine verschmutzungen etc., und eine verbesserung konnte ich auch nicht feststellen

wenn auffüllen dann wie schon gesagt bis es aus der öffnung der nachfüllschraube rausläuft kurz warten dichtung erneuern falls beschädigt und gut
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Ich habe gelesen, dass Toyota empfiehlt bei 100000 km zu wechseln.
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Die wollen ja auch Getriebeöl verkaufen.
Die würden dir auch empfehlen nach 1000km die Reifen zu erneuern^^
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Bei mir kam beim ABlassen etwas dunkles raus.
Soweit ich weiss, ist im Starlet Einbereichsöl W90 drin. Nun habe ich 75w90 drin. Es ist nicht schlechter geworden. Im Winter beim kalten Motor ist das Schalten etwas komfortabler. Ich habe dabei noch ein Additiv gegeben. Auf jeden Fall habe ich ein ruhiges Gewissen :)
zero_2k3
Starlet-Tuner
Beiträge: 900
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von zero_2k3 »

Der Wechsel ist schon von Vorteil. Im inneren des Getriebes ist ein Magnet der die Metallabriebe aufsammelt. Das Getriebeöl verliert mit der Zeit seine Schmiereigenschaften durch den Metallabrieb. Auffüllen wie schon beschrieben bis es durch die Einfüllbohrung wieder herausläuft. Zu verwenden 75W90.

Gruss Alex
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Also in den Service plänen der Schweiz steht alle 60'000km wechseln.
Ich weiss nicht ob das anders ist als in Deutschland.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Kapitaen_Rotbart
Starlet-Tieferleger
Beiträge: 298
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:29

Beitrag von Kapitaen_Rotbart »

Also in den Service plänen der Schweiz steht alle 60'000km wechseln.
Da ist meiner ja locker mal das dreifache gefahren ohne das Öl gewechselt zu haben :)
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

Mal ehrlich, wenn einer Motorölwechsel alleine hinkriegt, dann ist es mit dem Getriebeölwechsel nicht viel anders. Also reden wir von einer halben Stunde Arbeit, inkl. begutachten, ob alles unten i. O. ist :)
Preis: 1 Kanister Getriebeöl, ca. 20-25 EUR.
Fragen?
Benutzeravatar
DD-XT78
Starlet-Modellierer
Beiträge: 1090
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 13:42
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von DD-XT78 »

nö.. ;-D
Bild

*WiNtEr EdItIoN 11/12*
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Kapitän_Rotbart hat geschrieben:
Also in den Service plänen der Schweiz steht alle 60'000km wechseln.
Da ist meiner ja locker mal das dreifache gefahren ohne das Öl gewechselt zu haben :)
Dann wird s Zeit
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
linoleum
Starlet-Schrauber
Beiträge: 509
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:25

Beitrag von linoleum »

na siehste :D

Falls etwas unklar ist, sage Bescheid, ich hatte auch etwas ... Angst beim ersten Mal (Ich meine Getriebeölwechsel.) :D
Benutzeravatar
Pupu
Starlet-Lehrling
Beiträge: 154
Registriert: Mo 23. Nov 2009, 17:34

Beitrag von Pupu »

Hat vielleicht jemand ein Bild oder ein Link zu nem Bild auf dem man die Schraube zum einfüllen des Getriebeöls sehen kann? Bin mir nicht sicher welche das sein soll :-(
Antworten