Akkumulator und Verbrauch
- sentinel777
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 21:52
Akkumulator und Verbrauch
Hi, ich hab mal eine frage:
wie oft wechselt ihr eure Akkus im P8? ich hab meinen P8 seit juni 2007 und seit dem noch nie den akku gewechselt. mittlerweile merke ich, dass er schwach ist...geht nach 20-30 min musik hören (nicht besonders laut) leer, sodass ich den motor nicht mehr mit dem anlasser starten kann.
ich hab doch bloss eine 1100W basemachine im kofferaum ^^ an die allerdings nur die hecklautsprecher angeschlossen sind und ein 12 zoll subwoofer...ich denke aber nicht, dass diese lautsprecher zusammen 1100W ziehen..
meine hauptfrage ist aber folgende:
gibt es einen zusammenhang zwischen akku und verbrauch? bzw. wie funkioniert das aufladen des akkus?
mir fallen nur zwei optionen ein:
der akku wird ununterbrochen aufgeladen, wenn der motor an ist, selbst wenn der akku voll ist. dieses aufladen bezieht dann konstante leistung vom motor.
oder: der akku wird nur aufgeladen, wenn er nicht mehr ganz voll ist. das heisst, wenn er voll ist (definieren wir voll als "zu 90% aufgeladen"), dann wird er nicht geladen. fällt dann der akkustand unter 90% wird beim nächsten motorstart aufgeladen. somit würde der motor keine leistung an den akku abgeben, wenn dieser voll ist und ich hätte einen geringeren verbrauch.
ich weiss nicht ob der P8 solch eine "intelligente" lösung hat, aber mich interessiert einfach nur, ob sowas möglich ist.
früher hab ich im sommer ca. 5-6l/100km verbraucht, heute sind es eher 6-7l (kombiniert)...vllt liegts auch am zusatzgewicht der lautsprecher und endstufe (früher hatte ich keine endstufe und keinen sub)...kA
gruss
sentinel
wie oft wechselt ihr eure Akkus im P8? ich hab meinen P8 seit juni 2007 und seit dem noch nie den akku gewechselt. mittlerweile merke ich, dass er schwach ist...geht nach 20-30 min musik hören (nicht besonders laut) leer, sodass ich den motor nicht mehr mit dem anlasser starten kann.
ich hab doch bloss eine 1100W basemachine im kofferaum ^^ an die allerdings nur die hecklautsprecher angeschlossen sind und ein 12 zoll subwoofer...ich denke aber nicht, dass diese lautsprecher zusammen 1100W ziehen..
meine hauptfrage ist aber folgende:
gibt es einen zusammenhang zwischen akku und verbrauch? bzw. wie funkioniert das aufladen des akkus?
mir fallen nur zwei optionen ein:
der akku wird ununterbrochen aufgeladen, wenn der motor an ist, selbst wenn der akku voll ist. dieses aufladen bezieht dann konstante leistung vom motor.
oder: der akku wird nur aufgeladen, wenn er nicht mehr ganz voll ist. das heisst, wenn er voll ist (definieren wir voll als "zu 90% aufgeladen"), dann wird er nicht geladen. fällt dann der akkustand unter 90% wird beim nächsten motorstart aufgeladen. somit würde der motor keine leistung an den akku abgeben, wenn dieser voll ist und ich hätte einen geringeren verbrauch.
ich weiss nicht ob der P8 solch eine "intelligente" lösung hat, aber mich interessiert einfach nur, ob sowas möglich ist.
früher hab ich im sommer ca. 5-6l/100km verbraucht, heute sind es eher 6-7l (kombiniert)...vllt liegts auch am zusatzgewicht der lautsprecher und endstufe (früher hatte ich keine endstufe und keinen sub)...kA
gruss
sentinel
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
ich würde mal pauschal sagen das deine lima nen knacks hat. mess mal den batterieladezustand
1. wenn auto aus nach ner längeren fahrt
2. wenn auto AN nach längerer fahrt
3. Unter last, wenn motor aus (anlage oder scheinwerfer+ heizung an)
wenn die spannung nach ner längeren fahrt unter 12.5 volt liegt ist was nicht in ordnung. die lade spannung der lima sollte so um die 13.5v liegen
und wenn die spannung bei last einknickt, also unter diese 12,5 fällt is der akku entweder putt oder nicht ordentlich geladen.
1. wenn auto aus nach ner längeren fahrt
2. wenn auto AN nach längerer fahrt
3. Unter last, wenn motor aus (anlage oder scheinwerfer+ heizung an)
wenn die spannung nach ner längeren fahrt unter 12.5 volt liegt ist was nicht in ordnung. die lade spannung der lima sollte so um die 13.5v liegen
und wenn die spannung bei last einknickt, also unter diese 12,5 fällt is der akku entweder putt oder nicht ordentlich geladen.
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- sentinel777
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 21:52
- sentinel777
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 21. Jun 2007, 21:52
- starletdriver
- Moderator
- Beiträge: 3940
- Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
14,4 v ist nen super wert!! habe mich auch mit der angabe geirrt. hab ma grad in meinem ebuch nachgeschlagen und die konstanthaltespannung, das was die lima MINDESTENS hergeben muss ist 13,8V und maximalst 14,52V. letzteres wird als ladeschlussspannung der Bakterie bezeichnet^^
also sollte bei standgas an der bakterie mindestens 13,8 V gemessen werden
Edit: was für ne batteriegrösse kann die orignal lima eigentlich verkraften?
also sollte bei standgas an der bakterie mindestens 13,8 V gemessen werden
Edit: was für ne batteriegrösse kann die orignal lima eigentlich verkraften?
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Die Kapazität der Batterie kann unendlich gross sein, das ist der Lima letztlich vollkommen egal. Durch den Fahrbetreib muss bei vorher voll geladener Batterie nur das wieder in die Batterie eingebracht werden was voher verbraucht wurde, also Starten oder Musik ohne Motorlauf.
Was entscheidener ist für die Lima ist der gesamt verbrach, den liegt dieser über dem was die Lima produzieren kann, wird die Batterie nicht mehr geladen.
Was entscheidener ist für die Lima ist der gesamt verbrach, den liegt dieser über dem was die Lima produzieren kann, wird die Batterie nicht mehr geladen.
-
- Starlet-Praktikant
- Beiträge: 101
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:23
Die Lima liefert eine konstante Spannung (13,8-14,6V)!starletdriver hat geschrieben:Normal liefert die LiMa konstant Strom, sobald der Motor an ist, d.h. dass die Batterie dauernd geladen wird. Ich hab bei mir eine Batterie mit 60 Ah verbaut um meine Musikanlage auch im Stand laufen lassen zu können.
Ein leerer Akku säuft bei dieser Ladespannung schnell mal 10A aber ist er voll (eigentlich immer der Fall, wenn man keine Verbraucher im Stand betreibt) fliesst nur ein geringer Ladestrom (höchstens 0,1A). Es findet also sehr wohl eine Regelung statt aber nicht per Elektronik sondern ganz automatisch...
- mike-gap
- Starlet-Bastler
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:01
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten: