Trommelbremse ?

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
ramsi10
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:28

Trommelbremse ?

Beitrag von ramsi10 »

Hallo da draussen...Ich habe das Gefühl das meine "Trommelbremse"neue beläge braucht (sie Quitschen und Kratzen) jetzt frage:

Kann man solch eine trommelbremse selber öffnen resp.die beläge selber wechseln? brauche ich dazu spezial-werkzeug?

bin für jeden Tipp und Trick sehr dankbar! habe dank euer hilfe meine vorderen beläge selber gewechselt alles I.O (fett merci)

gruss aus der Schweiz ramsi10
Benutzeravatar
76
Starlet-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Nov 2009, 19:38

Beitrag von 76 »

Hab dir mal ein bild mitgebracht --> http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... -45631.jpg

Aber so einfach wie bei ner normalen Scheibenbremse gehts nicht.

Durch die federn wird es ein wenig fummlig.

:cool:
Lycka till !!!
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

also als leihe kannst du die bremse nicht selber tauschen da sind mindestens 5 verschiedene federn drin und das muss alles passen und richtig eingebaut sein sonst geht gar nix mehr
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
starletdriver
Moderator
Beiträge: 3940
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 20:15
Fahrzeugtyp: Starlet P8
Kontaktdaten:

Beitrag von starletdriver »

Haben beim Schlachten von BenSen's Schwarzem die komplette Bremse hinten auseinandergenommen, weil ich ja das ABS und das ganze Geraffel brauchte und die Handbremsseile net durchschneiden wollte.

Dafür dass Quite und ich noch nie direkt an der Bremsanlage hinten gebastelt haben, würde ich mir dennoch nen Wechsel der Beläge zutrauen. Mann muss halt sehen wo die Federn lagen und die wieder dort hinbringen.

Die Federn stehen halt extrem unter Spannung und man sollte schon etwas Geduld beim reinfriemeln mitbringen.
the grey one is long gone
the white has died
BUT I'M BACK IN BLACK

Bild
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

Meine quietschen auch.. werde am WE wenn bissl schnee weg ist mal die Beläge tauschen. Mir fehlt nur noch das Bremsbackenzubehör. ;)

Ich mach vllt. paar Bilder und mach Sie rein wenn ichs nicht vergesse :D
Bild
Benutzeravatar
Dotwin
Starlet-Bastler
Beiträge: 417
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 12:32

Beitrag von Dotwin »

Erstmal schauen wie die Belege aussehen ;) Wenn noch gut dann kann man sie doch lassen. Man nehme dann einfach bisschen Schmirgelpapier und schleift einmal leicht über die Belege und über die Bremsfläche in der Trommel. Mit nem Lappen mit leicht Bremsenreiniger befeuchtet befreit man dann die Bremsfläche vom Bremsstaub. Danach nimmt man einen Schlitzschraubendreher und einen längeren Pinsel mit Bremsenfett an der Spitze. Mit dem Schlitzschraubendreher hebelt man den einen Bremsbelag leicht von der Bremstrommelwand ab und streicht da wo die Belege die Wand berühren bisschen fett dran. Das macht man genau dreimal pro Bremsbelag. Und danach müsst dann gequicke weg sein.
mfg DoTw!n
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

musste die beläge ölen wenn die quitschen :haudrauf:

nein spass schaus dir mal an vlt quitscht auch nur eine feder da kannst mal eine bisschen fettspray oder so ran machen da wo die federn anliegen das hilft dann schon ansonsten darfste halt net so viel bremsen
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

denk dran: Bremsen macht die Felgen schmutzig.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

@ ramsi: Von welcher ecke der schweiz bist du? Kann dir vielleicht ein bisschen zur Seite stehen.
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
Benutzeravatar
Maresch
Starlet-Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:39
Fahrzeugtyp: Sonstiges

Beitrag von Maresch »

supra_chef hat geschrieben:denk dran: Bremsen macht die Felgen schmutzig.
Genau :D





Vor allem hinten...
Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Was ich eingentlich die meisten Fehler verursacht beim Belgäge tausch an Trommelbremsen ist die Radlagerspannung, denn da muss man wissen wie es geht. Die einfachste Methode ist die Trommel soweit wieder zu montieren und die Zentralmutter bis zum Druck punkt fest zu ziehen. Dann das Rad drauf schrauben und die Zentralmutter so weit fest ziehen bis das Rad sich in keine Richtung ausser der rotation mehr bewegt (ruhig etwas kräftig gegen drücken). Dann Kronenmutter (Blech) wieder drauf, vorsichtig Rad runter und den Sicherrungssplint rein, Deckeldrauf und Rad ran.
Bild
supra_chef
Starlet-Schrauber
Beiträge: 631
Registriert: Mo 18. Aug 2008, 01:04

Beitrag von supra_chef »

Hinten nicht, aber vorne dafür. Wenn er wegen denn hinteren weniger bremst, sind doe vorderen automatisch weniger dreckig
Mein Baby: TOYOTA Starlet 1.3SI (noch im Aufbau)
Meine Queen: TOYOTA Supra MKIII

Irgendwann vielleicht: Supra MKIV
grafkoks
Starlet-Lehrling
Beiträge: 159
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 11:04

Beitrag von grafkoks »

Quite hat geschrieben:Was ich eingentlich die meisten Fehler verursacht beim Belgäge tausch an Trommelbremsen ist die Radlagerspannung, denn da muss man wissen wie es geht. Die einfachste Methode ist die Trommel soweit wieder zu montieren und die Zentralmutter bis zum Druck punkt fest zu ziehen. Dann das Rad drauf schrauben und die Zentralmutter so weit fest ziehen bis das Rad sich in keine Richtung ausser der rotation mehr bewegt (ruhig etwas kräftig gegen drücken). Dann Kronenmutter (Blech) wieder drauf, vorsichtig Rad runter und den Sicherrungssplint rein, Deckeldrauf und Rad ran.
oder mit nen drehmomentschlüssel anziehen,
sind glaub ich spannlager wenn ich mich recht entsinne
Benutzeravatar
Overdrive
Starlet-Fachmann
Beiträge: 1420
Registriert: So 22. Mai 2005, 19:56

Beitrag von Overdrive »

Ja, das klingt jetzt schon was krass, da muss man ja feinfühliger Mechaniker sein, um soetwas einzustellen (die meisten sind Grobmotoriker)..

Normal gibts da immer Drehmoment-Vorgaben oder wie man beim Anziehen vorgehen soll!
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Das Drehmoment ist recht klein, womit viele Drehmomentschlüssel nicht gut klar kommen.
Bild
ramsi10
Ganz Neu hier
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Sep 2009, 15:28

Vielen dank für die vielen Tipps

Beitrag von ramsi10 »

Ihr habt mir wieder einmal sehr geholfen 1000 Dank !
Benutzeravatar
76
Starlet-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: Di 3. Nov 2009, 19:38

Beitrag von 76 »

Quite hat geschrieben:Das Drehmoment ist recht klein, womit viele Drehmomentschlüssel nicht gut klar kommen.
Seh ich genauso! Lieber gut festziehn und dann ne 1/8 bis 1/4

umdrehung wieder lösen, sicherungsspange rauf, kappe und feddüsch.

:cool:
Lycka till !!!
Antworten