Kupplung vom 4EFE am 2EE

Hier ist Platz für Fragen und Hinweise zu Technik, Reparaturen etc.
Antworten
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Kupplung vom 4EFE am 2EE

Beitrag von TripleX »

Mal ne Frage ich will bei mir die Kupplung vom 4EFE verbauen erste Frage passt das überhaupt und wie sieht das dann mit dem Anlasser aus. Verändert sich der Starterkranz oder bleibt das alles gleich.

Ich würde sonst wenn alles passt ein Fidanza Alu Schwungrad und eine Carbon-Keramik Kupplung mit verstärkter Druclplatte aus England verbauen
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Das sollte normalerweise passen, sofern man die Schwungscheibe des 4efe verwendet.

Der Starterzahnradring der auf der Schwungscheibe befestigt ist, hat laut EPC die exakt gleiche Teilenummer, ist also identisch bei 2ee und 4efe.
Auch die Bolzen sind die selben, Bauteil und dehren Anzahl, wie auch der Zentrierstift. Daher müsste die Dicke der Flanschfläche identisch sein. Was den Lochkreis betrift habe ich leider keine Informationen, der vom 5efe ist aber definitiv anders, was sich auch durch unterschiedliche Dichtelemente zeigt. Diese Dichtelemente am ende der Kurbelwelle sind beim 2ee und 4efe identisch.
Bild
Benutzeravatar
BEN
Hoch PS Motor-Züchter
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 16:03

Beitrag von BEN »

Passt 1:1
Passt aber nur in verbindung mit nem 4efte od. 4efe Schwungrad.

lg
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

naja klar wenn dann komplett mit schungmasse

also gut dann weiss ich erstmal bescheid dann wirds wohl mal demnächst das fidanza alu schwungrad und eine carbon-keramik kupplung werden oder ben hast du eventuell noch was auf lager
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

haben die kupplungen vom 4efe und vom 4efte den selben durchmesser
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Nein, die vom 4efte ist grösser und kann mehr Last übertragen.
Die Schwungscheiben sind auch unterschiedlich, können aber Plug&Play ausgetauscht werde.
Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

ok also versuch ich einen bausatz fürn 4efe zu bekommen
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Warum vom 4efe nicht vom 4efte? Die Getriebglocke für E -Familenmotoren sind gleich, somit geht auch eine 4efte Kupplung in ein 4efe oder 2ee Getriebe. Verstärkte Kupplungen gibts für 4efte recht viele zu vernürftigen Preisen, auch mehr Scheiben oder Carbonkupplungen. Die Frage ist ob man letzteres braucht in anbetracht der Preise. Meine TRD-Kupplung kommt herrovrangend mit der höheren Leistung klar und kann man mit geringer Umgewöhnung auch Problem los in der Stadt fahren.
Bild
Benutzeravatar
TripleX
Starlet-Meister
Beiträge: 2334
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
Fahrzeugtyp: Starlet P8

Beitrag von TripleX »

achso naja gut so gesehen wäre 4efte kupplung dann besser weils einfach mehr gibt naja gut mal schauen ob ich was finde
viewtopic.php?t=9505 MEIN BILDER THREAD

Bild
Benutzeravatar
Quite
Starlet-Spezialist
Beiträge: 1802
Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
Fahrzeugtyp: Starlet P9

Beitrag von Quite »

Brauchst halt genau wie für den 4efe die Schwungscheibe vom 4efte oder entsprechendes Zubehörteil da die Kupplungsscheibe und Automat nicht auf die 4efe Schwungscheibe passt.
Bild
Antworten