wie nennt man diese dichtung?
- twinslet
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 88
- Registriert: So 3. Aug 2008, 13:15
wie nennt man diese dichtung?
ich hab folgendes problem:
anscheinend ist die dichtung zwischen abgaskrümmer und hosenrohr nicht mehr ganz frisch. bei laufendem motor sieht man wie an dieser stelle abgase entweichen und sich in form vom schwarzem russ an der rückseite des kühlers niederschlagen. die beiden schrauben welche die rohre verbinden wurden anscheinend in der werkstatt bein zusammenbau nicht richtig angezogen. hab sie nachgezogen und es kommen immer noch abgase raus, allerdings nicht längst nicht mehr so viel wie vorher.
jetzt zur eigentlichen frage...hat dieser benannte dichtring irgend einen besonderen namen? ich find ne menge dichtungen im netzt, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die auch richtig sind.
anscheinend ist die dichtung zwischen abgaskrümmer und hosenrohr nicht mehr ganz frisch. bei laufendem motor sieht man wie an dieser stelle abgase entweichen und sich in form vom schwarzem russ an der rückseite des kühlers niederschlagen. die beiden schrauben welche die rohre verbinden wurden anscheinend in der werkstatt bein zusammenbau nicht richtig angezogen. hab sie nachgezogen und es kommen immer noch abgase raus, allerdings nicht längst nicht mehr so viel wie vorher.
jetzt zur eigentlichen frage...hat dieser benannte dichtring irgend einen besonderen namen? ich find ne menge dichtungen im netzt, allerdings bin ich mir nicht sicher ob die auch richtig sind.
- Quite
- Starlet-Spezialist
- Beiträge: 1802
- Registriert: Mi 21. Apr 2004, 22:15
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
Die Wassertemperatur wird rechts am Block abgenommen, wo auch der untere Wasserschlauch vom Kühler ran geht.
Der hintere der beiden ist der Temperaturschalter, für Lüfter ect., und der vordere der Sensor für Anzeige.
Der Schalter hat die Nummer: 89428-12160 ca. 60€
Der Sensor die Nummer: 83420-16020 ca. 30€
Dann gibts noch einen Sensor unter der Ansaugbrücke im Kaltstartsystem:
89422-20010 ca. 50€
Der hintere der beiden ist der Temperaturschalter, für Lüfter ect., und der vordere der Sensor für Anzeige.
Der Schalter hat die Nummer: 89428-12160 ca. 60€
Der Sensor die Nummer: 83420-16020 ca. 30€
Dann gibts noch einen Sensor unter der Ansaugbrücke im Kaltstartsystem:
89422-20010 ca. 50€
- twinslet
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 88
- Registriert: So 3. Aug 2008, 13:15
so...heute sind die teile angekommen und ich hab mich direkt ans werk gemacht. den konusring hab ich gewechselt, der alte war quasi nicht mehr existent. trotzdem treten an der besagten stelle weiterhin, wenn auch nur geringfügig abgase aus. könnte es noch andere faktoren geben warum das nicht dicht werden will?
den sensor für die temperaturanzeige wollte ich auch wechseln, allerdings scheint daran schon mal jemand gescheitert zu sein. der schraubkopf ist dermassen rundgelutscht, dass der unmöglich zu drehen ist. da diese stelle auch noch sehr schwer zugänglich ist habe ich keine ahnung wie ich das ding da raus bekommen soll. schlitz reindremeln und mit nem schraubenzieher vielleicht?
den sensor für die temperaturanzeige wollte ich auch wechseln, allerdings scheint daran schon mal jemand gescheitert zu sein. der schraubkopf ist dermassen rundgelutscht, dass der unmöglich zu drehen ist. da diese stelle auch noch sehr schwer zugänglich ist habe ich keine ahnung wie ich das ding da raus bekommen soll. schlitz reindremeln und mit nem schraubenzieher vielleicht?
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- twinslet
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 88
- Registriert: So 3. Aug 2008, 13:15
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- 23.Dirk
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 12. Nov 2008, 18:29
- Fahrzeugtyp: Starlet P9
- Kontaktdaten:
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- twinslet
- Starlet-Neugieriger
- Beiträge: 88
- Registriert: So 3. Aug 2008, 13:15
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
hm..eigentlich nicht! alte dichtung raus, neue rein und fertig!
hast du die schraube gut angezogen, und drauf geachtet dass du sie schön der reihe nach immer ein bisschen stärker anziehst? nicht dass du die erste voll angeschraubt hast und sich dann die letzte schraube verkeilt hat! dann würde natürlichj auch eine undichte stelle sein!
hast du die schraube gut angezogen, und drauf geachtet dass du sie schön der reihe nach immer ein bisschen stärker anziehst? nicht dass du die erste voll angeschraubt hast und sich dann die letzte schraube verkeilt hat! dann würde natürlichj auch eine undichte stelle sein!
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
naja versuchs mal mit auspuffdichtmasse gibts bei atu und in jeder gut ausgestatteten werkstatt
es kann sein das die beiden alten rohre und die alte dichtung sich so zusammen gefort hatten das nun eine neue dichtung irgendwo verkantet bzw kann es auch sein das das blech der Flansche vernarbt ist und daher die Undichtigkeit kommt
es kann sein das die beiden alten rohre und die alte dichtung sich so zusammen gefort hatten das nun eine neue dichtung irgendwo verkantet bzw kann es auch sein das das blech der Flansche vernarbt ist und daher die Undichtigkeit kommt
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten:
- TripleX
- Starlet-Meister
- Beiträge: 2334
- Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:49
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Katana
- Starlet-Fachmann
- Beiträge: 1656
- Registriert: Fr 13. Aug 2010, 13:38
- Fahrzeugtyp: Starlet P8
- Kontaktdaten: