dieses Jahr hat sich auf dem Rückweg vom TMR irgendwo bei Reichenhall mein schon betagter MSD in die Regenfluten der Autobahn verabschiedet und ich brauchte Ersatz...
Ich habe mich im ersten Anlauf für den Topf mit Gestänge von KLARIUS entschieden und hab das Teil einfach mal so eingebaut und schon beim Einbau festgestellt das da nicht alles 100% zusammenpasst und die Anlage ein bisschen schief, jedoch stabil zusammengepasst hat. Hier sieht man mal wie weit das vom Hitzeschutzblech abstand, man sieht auf dem Bild recht gut das da vom ESD nicht mehr rauszuholen war:

Weit bin ich damit allerdings nicht gekommen, die Tage bin ich an einem Pflasterstein hängen geblieben der auf der Straße gelegen hat:


Ich habe dann an den Trümmern die Bodenfreiheit nachgemessen und erbärmliche 6cm unter dem MSD festgestellt. Als Ersatz habe ich diesmal BOSAL gekauft und habe gleich nach dem Einbau das selbe Problem festgestellt - ab dem Kat ging die ganze Anlage steil abwärts.
Alle noch mal alles ausgebaut und mit einer alten original Anlage verglichen:

Die Toleranzen sind wirklich Wahnsinn, bei der BOSAL als auch bei der KLARIUS Anlage ist der Ring auf dem der ESD abgelegt wird gute 3 cm zu weit oben angebracht. Die Anlage lässt sich also nur ordentlich verbauen wenn der Ring versetzt oder der ESD ansprechend angepasst wird. Wir haben hinten aus der Verbindung gute 3cm rausgenommen und alles wieder verschweißt - tatsächlich ist dies die einzige Option gewesen um das Rohr sauber im Kanal zu verlegen und dem MSD knappe 10cm Bodenfreiheit zu verschaffen ( eigentlich sollten es mindestens 11 sein - das hat aber wohl KEIN Starlet ) das man nicht mehr all zu schnell an Hindernissen hängen bleiben kann:


Ich hab das selbe Problem auch schon mal bei den Toyota Carina gelesen. und guck jetzt auch sonst wenn ich nen P9 sehe gerne mal nach dem MSD - selten scheint das Problem nicht zu sein, bei Ersatzanlagen wohl eher die Regel.
Hemty